Während viele Schulkameraden nach der Schulzeit eine Auszeit für ein Jahr im Ausland nehmen wollten, hatten Jan Grüterich und Nicolas Bender etwas anderes im Sinn: „Wenn wir uns ein Jahr Auszeit nehmen, warum probieren wir dann nicht einfach mal ein Jahr Selbstständigkeit?“ Gesagt – getan. Schon während der Schulzeit waren sie aktiv, boten z. B. Gartenhilfe an. So probierten sie also verschiedene Dinge aus auf der Suche nach einer systematisierbaren und damit skalierbaren Geschäftsidee. Daraus entstand schließlich die Idee, das Thema Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen völlig neu anzugehen, insbesondere für Immobilieneigentümer, die ein Haus oder eine Wohnung verkaufen möchten – etwa nach einem Erbfall oder einer Zwangsräumung. Im Jahr 2022 gründeten sie gemeinsam die Diamclean GmbH.
Günstig, nachhaltig und schnell – mit diesem Versprechen gewannen sie rasch immer mehr Kunden, und aus dem Kreis ihrer früheren Schulkameraden schlossen sich immer mehr alte Freunde ihrem Team an. Heute führen die beiden 21-jährigen geschäftsführenden Gesellschafter ein wachsendes Unternehmen mit mittlerweile 13 Mitarbeitenden, darunter 4 Personen im Büro und 9 auf den Baustellen. Zudem verfügt Diamclean über eine Fahrzeugflotte von drei Firmenfahrzeugen und ist auf dem besten Weg, ihre Vision „Nr. 1 für Entrümpelungen in der Region Frankfurt/Köln“ zu verwirklichen.

Digitalisierung wird bei Diamclean (www.diamclean-horhausen.de) großgeschrieben – von der Angebotsphase bis zur Durchführung. So erfolgen „Besichtigungen“ per Messenger-Videoanruf, wodurch Kunden schnell ein transparentes Festpreisangebot erhalten. Nach der Auftragsbestätigung übernimmt Diamclean den vollständigen Service, von der fachgerechten Entsorgung bis hin zur besenreinen Übergabe. Dank der digitalen Vernetzung im Unternehmen hat jeder Mitarbeiter jederzeit über eine Smartphone-App alle relevanten Projektdaten zur Hand, was eine schnelle und reibungslose Abwicklung ermöglicht. So werden selbst Häuser mit 200 oder 300 qm Grundfläche innerhalb von zwei bis drei Tagen besenrein entrümpelt.
Soweit möglich, vermittelt Diamclean Möbel und brauchbare Gegenstände zur Weiterverwendung. Was nicht mehr nutzbar ist, wird fachgerecht entsorgt, wobei Diamclean je nach Anforderung mit Kooperationspartnern zusammenarbeitet.
In der Zusammenarbeit spürt man als Kunde sofort die besondere Unternehmenskultur von Diamclean. Flache Hierarchien, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und eine gute Teamchemie garantieren Spaß bei der Arbeit und eine hohe Kundenzufriedenheit. Das Unternehmen lebt dabei seine zentralen Werte: familiär, zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst. Für dieses Jahr ist das Ziel gesteckt: 100 Weiterempfehlungen von glücklichen Kunden erhalten und damit auf 25 Mitarbeiter wachsen.
Von ihrer Basis mitten in Horhausen in der Rheinstraße 44 erstreckt sich ihr Einsatzgebiet entlang der BAB A3 von Köln bis Frankfurt.
Rita Dominack-Rumpf und Tobias Faßbender begrüßten Jan Grüterich und Nicolas Bender mit ihrem Unternehmen Diamclean GmbH als neues Mitglied in der Unternehmerinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. und wünschten den jungen Unternehmern weiterhin viel Erfolg.