Nur die älteren Einwohner erinnern sich noch: Vor 30 Jahren schlossen Peter Hoffmanns Eltern das Ladengeschäft in Pleckhausen, um ihr neues Lebensmittelgeschäft in Horhausen zu eröffnen. Der 1969 gegründete Metzgereibetrieb lief weiter, doch die beliebten Produkte wurden nun im Nachbarort angeboten.
Im Jahr 2000 erfolgte dann der Generationswechsel – während Peter Hoffmann den Handwerksbetrieb in Pleckhausen übernahm, führte Bruder Stefan das Lebensmittelgeschäft in Horhausen weiter, dass mittlerweile in einen großzügigen Neubau am Ortsrand umgezogen ist. Peter setzte die Familientradition im Metzgerhandwerk fort. 2006 eröffnete er ein Ladengeschäft in Fernthal, dass aus Pleckhausen beliefert wird. Hier gibt es das volle Sortiment an Fleisch- und Wurstwaren. Darüber hinaus bietet die gelernte Köchin Melanie Hoffmann einen umfangreichen Partyservice.
Mobil ist die Landmetzgerei Hoffmann mit ihrem Verkaufsfahrzeug immer mittwochs und samstags am Bürgerhaus in Flammersfeld, donnerstags am Marktplatz in Asbach und freitags in Betzdorf an der Sieg auf dem Wochenmarkt präsent. Nachdem ein im Laden in Fernthal aufgestellter Verkaufsautomat außerhalb der Geschäftsöffnungszeiten gut angenommen wurde, wagte Peter Hoffmann im Sommer 2024 die Investition in ein neues Angebot in Pleckhausen.
Seit Mitte September steht nun sein Automatengeschäft in der Hauptstr. 24 rund um die Uhr für Kunden offen. Die modernen Automaten werden ständig neu bestückt mit frischen Waren. Natürlich ist das frische Grillfleisch besonders begehrt, aber Peter Hoffmann bemüht sich, Angebote aus seinem gesamten Sortiment im Automaten zur Verfügung zu stellen – und auch frische Eier fehlen nicht. Für die Neueröffnung hat Hoffmann gleich noch eine neue Marke ins Leben gerufen: Mühlenhof-Fleisch. Die Schweine bezieht er direkt vom 100jährigen Familienbetrieb Döring in Thalhausen. Bezahlen kann man an den Automaten auf alle Arten – ob Bargeld, EC- oder Kreditkarte oder mit dem Handy.
Tobias Fassbender (2. Vorsitzender des Marktplatz Region Horhausen e.V.) gratulierte Melanie und Peter Hoffmann zu der gelungenen Ladenöffnung und begrüßte sie gleichzeitig als neue Mitglieder in der Unternehmerinitiative. Ortsbürgermeister Ludger Hesseler überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und bedankte sich bei den beiden für ihr Engagement für das Gemeinschaftsleben im Dorf Ort und das innovative Angebot im Laden.
Das Angebot wird im Dorf sehr gut angenommen – seit der Öffnung im September gab es bereits über 2.600 Kundenbesuche. So kann man sich schon jetzt darauf freuen, dass Melanie und Peter Hoffmann im nächsten Frühjahr weiter investieren und das Angebot vergrößern werden.